Eine regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die langfristige Funktionssicherheit Ihrer persönlicher Schutzausrüstung zu gewährleisten und die Anforderungen der DGUV 112-190 zu erfüllen. Unsere zertifizierten Techniker nutzen ein standardisiertes Prüfverfahren, das alle kritischen Komponenten systematisch erfasst – von der mechanischen Integrität bis zur Leistungsfähigkeit des Systems.

Die Serviceschritte haben das Ziel, mögliche Risiken frühzeitig zu identifizieren, die Lebensdauer des Geräts zu verbessern und sicherzustellen, dass Vorschriften zum Arbeitsschutz eingehalten werden. Im Folgenden gewähren wir Ihnen einen verständlichen Einblick in die wesentlichen Phasen unseres Wartungsprozesses:

Schritt 1: Überprüfung Kopfteil

  • Sichtprüfung und Funktionsprüfung
  • Reinigung
  • Austausch von defekten und fehlenden Teilen
  • Erneuerung der Hygieneteile

Nach der Überprüfung erhalten sie ein Protokoll als Bestätigung, dass Ihre 3M-Gebläseatemschutzgeräte Wartung nach DGUV 112-190 vollständig und normgerecht ausgeführt wurde. Es bestätigt, dass sämtliche Teile kontrolliert, gereinigt und gewartet wurden, um höchste Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.

Das Protokoll ergänzt das mitgelieferte Musterprotokoll, das detaillierte Einblicke in die durchgeführten Prüfungen und Ergebnisse bietet. Gemeinsam stellen sie einen transparenten Beleg für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und die Zuverlässigkeit Ihres Geräts dar.

Es dient Ihnen als offizieller Beleg bei Audits, Betriebsprüfungen und der Dokumentation von Arbeitsschutzmaßnahmen.

Setzen Sie auf die Genauigkeit von 3M – für Schutz, auf den Sie täglich bauen können.

Technische Anforderungen für den Betrieb

Für die Einrichtung und den Betrieb des Services vor Ort werden folgende Anschlüsse und Flächen benötigt:

  • Ein Stromanschluss mit 32 A Absicherung (CEE 32 A, 400 V)
  • Ein Frischwasseranschluss mit handelsüblichem Gewinde (z.B.: GEKA- oder Gardena-kompatibel)
  • Ein direkter Zugang zum Abwassernetz (z.B.: Kanalanschluss oder geeigneter Übergabepunkt)
  • Eine ebene, befestigte Stellfläche mit Mindestmaßen von 10 × 15 Metern zur Aufstellung und zum Betrieb des Anhängers.

Wichtiger Hinweis:

Die Stellfläche muss sich auf privatem Gelände befinden und darf nicht auf öffentlichem Grund liegen. Alle genannten Anschlüsse müssen sich innerhalb eines Radius von maximal 15 Metern zur Stellfläche befinden.

Frischwasser mit Gewindeanschluss (z.B.: GEKA- oder Gardena-kompatibel)

Einen Stromanschluss mit 32 A Absicherung (CEE 32 A, 400 V)

Ebene, befestigte Stellfläche mit Mindestmaßen von 10 × 15 Metern

Anschrift

Beuermann Industriebedarf GmbH
Böcklerallee 1
27721 Ritterhude

Kontakt

Tel: 04292 / 47 14 6 - 0 

Fax: 04292 / 47 14 6 - 49
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

PSA-Service

Wir sind 3M Premium Partner und zertifiziert für des Service von Gebläse- und Druckluftatemschutzsystemen

Weitere Infos über unser Unternehmen auch unter www.beuermann-gmbh.de